Der „Krieg um Talente“ ist an einigen Orten schon offen ausgebrochen: Das Abwerben – früher aus kollegialer Sicht ein absolutes Tabu – ist leider keine Seltenheit mehr.
Wenn im Krieg Taktik und Glück gefragt sind, haben Sie hier zwar nicht alle, aber doch genügend Fäden selbst in der Hand, um im „Krieg um die Talente“ siegreich zu sein. Denn Mitarbeitergewinnung und -führung ist eine strategische Aufgabe, die Sie mit den richtigen Instrumenten erfolgreich bewältigen können.
Die Inhalte im Detail:
• Neue Wege der Mitarbeitersuche
• Praxiskultur und Mitarbeiterentwicklung – der Schlüssel zur Hebung der Mitarbeiterpotentiale
• Motivation – die Basis für Mitarbeiterbindung
• Mitarbeiterführung – best practise-Beispiele: Lernen von den Besten
In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Tipps für Ihren Praxisalltag, können aber auch Ihre eigenen Themen ansprechen und unter fachkundiger Anleitung der Referentin mit Kollegen diskutieren, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Dabei werden wir uns insbesondere des Instrumentariums der Metakommunikation, des Blicks von außen auf die jeweiligen Fragestellungen, bedienen und so spannende Ansätze für Ihr zukünftiges Personalmanagement generieren.
Seminarbepunktung:
Die Veranstaltung findet nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK/KZBV zur zahnärztlichen Fortbildung und der Punktebewertung von BZÄK und DGZMK statt und wird mit 3 Fortbildungspunkten bewertet.
Seminarort:
Kieferchirurgische Gemeinschaftspraxis
Stresemannstr. 7–9
40210 Düsseldorf