St. Anton | 06.03.2023 15:00 - 19:00 |
695,00 € zzgl. MwSt.
Bildgebung, Chirurgie und Weichgewebsmanagement repräsentieren die drei Säulen der Zahnmedizin, die in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Fundament in Diagnostik und Therapie zusammengewachsen sind.
Zusätzlich zu den bekannten Inhalten haben die Organisatoren für 2023 mit den Themen Marketing/BWL, Praxispräsentation und -organisation weitere Aspekte für den niedergelassenen Kollegen sowie die Praxismanagerinnen und das Praxispersonal mit in das Programm aufgenommen. Hands-on-Kurse zu jedem Schwerpunkt wechseln sich mit hochaktuellen Vorträgen ab, die von national und international bekannten Referenten vorgestellt werden.
Selbstverständlich kommen der Spaß und der persönliche Austausch in geselliger Atmosphäre nicht zu kurz. Dr. Dr. Stroink & Kollegen freuen sich sehr, Sie in St. Anton begrüßen zu dürfen.
Seien Sie also dabei, wenn es vom 06.03. – 10.03.2023 heißt: PISTE am Arlberg.
Programm:
MO, 06.03.23
11:00 – 15:00 Aufbau Industrie
15:00 – 15:15 Dr. Dr. Ulrich Stroink „Begrüßung“
15:15 – 15:45 Holger Brettschneider & Andreas Hitzbleck „Aktuelle Finanzthemen der Praxis“
15:45 – 16:30 Dr. Martin Gollner „Von rot nach weiß – die Symbiose aus Chirurgie und Prothetik“
16:30 – 16:45 Pause
16:45 – 17:30 ZTM Fabian Zinser „Guided Workflow - Möglichkeiten und Grenzen der navigierten Implantologie“
17:30 – 18:15 Prof. DDr. Gabor Tepper „Effektive Sofortimplantation als Praxiskonzept“
18:15 – 19:00 Dr. Paul Schuh „Digital Smile Architect – ein Zusammenspiel aus Design, Ästhetik und Chirurgie“
ab 19:00 Kongresseröffnung powered by DIE ZA
DI, 07.03.23
09:00 – 12:30 3 Workshops parallel
12:30 – 15:30 Große Pause
15:30 – 16:00 Prof. Dr. Dr. Andres Stricker „Wie sieht es mit der langfristigen Stabilität komplexer Augmentationen in der oralen Implantologie aus?“
16:00 – 17:00 Dr. Frederic Kauffmann „Biologisierung in der klinischen Anwendung – ein Erfahrungsbericht“
17:00 – 17:15 Pause
17:15 – 18:00 PD Dr. Jonas Lorenz „Die Tentpole-Technik: Ein smartes Tool zur Stabilisierung von GBR-Defekten“
18:00 – 18:45 Dr. Christoph Wenninger „Digitaler implantologischer Workflow – Vorzüge, Präzision, zufriedene Patienten?“
18:45 – 19:30 Dr. Thomas Gottwald „Ist moderne vernetzte Hyaluronsäure eine Alternative zur Zentrifuge?“
ab 19:30 Gesellschaftsabend RODELALM
MI, 08.03.23
09:00 – 12:30 4 Workshops parallel
12:30 – 15:30 Große Pause
15:30 – 17:00 Prof. Dr. Dr. Anton Sculean „Das Berner Konzept zur Behandlung von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat“
17:00 – 17:15 Pause
17:15 – 18:00 Prof. Dr. Florian Beuer „Sofortversorgung im digitalen Workfl ow“
18:00 – 18:45 Prof. Dr. Stefan Fickl „Implantate beim PA-Patienten – was müssen wir beachten?“
18:45 – 19:15 Dr. Jörn Thiemer „Zahnärztliche Versorgung im Wandel – 5 Jahre „Investoren“-Gruppen“
DO, 09.03.23
09:00 – 12:30 3 Workshops parallel
12:30 – 15:30 Große Pause
15:30 – 16:30 Dr. Till Gerlach „Sofort-Versorgungskonzepte im digitalen Workfl ow“
16:30 – 17:30 PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz „Augmentation vermeiden – kurze, schmale und schräge Implantate“
17:30 – 17:45 Pause
17:45 – 19:00 Dr. Christoph Zirkel „Der Schmerzfall in der täglichen Praxis- Organisation; Diagnose; Therapie“
ab 19:00 Dental-Dinner ENDLICH
FR, 10.03.23
09:00 – 12:30 3 Workshops parallel
12:30 – 15:30 Große Pause
15:30 – 16:15 Dr. Peter Randelzhofer „Optimierung der Weichgewebesarchitektur bei komplexen Frontzahnrehabilitationen“
16:15 – 17:00 PD Dr. Dietmar Weng „Selbstschneidend und selbsthemmend – Hart- und Weichgewebeerhalt in Kombination“
17:00 – 17:15 Pause
17:15 – 19:00 Dr. Bernhard Saneke „Warum Flugzeuge abstürzen und Unternehmen versagen“
ab 19:00 Gesellschaftsabend RODELSTALL
WANN
06.03. – 10.03.2023
ANMELDEGEBÜHR
Pro Person inkl. Verpflegungspauschale (zzgl. MwSt.):
695,-€ Teilnahmegebühr
495,-€ bei Gewinnung eines Teilnehmers
395,-€ für Assistenzärzte
225,-€ für Praxismitarbeiter
185,-€ für ZMV/ZMFA
TEILNAHMEGEBÜHR
75,-€ zzgl. MwSt. (pro Workshop)
189,-€ zzgl. MwSt. (Verpflegungspauschale für Begleitperson)
FORTBILDUNGSPUNKTE
41 Fortbildungspunkte*
Entsprechend der Bewertungstabelle der BZÄK/DGZMK/KZBV erhalten Sie für diese Veranstaltung 41 Fortbildungspunkte *Ohne Workshops 25, nur Workshops 16
KONTAKT
PISTE-Kongress
Dr. Dr. Stroink & Kollegen
Stresemannstraße 7-9
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211-875508-0 | Telefax: 0211 875508-99
schmidt@kieferchirurgie.org
Teilnahmebedingungen für die Freikarten-Aktion
Seminarort:
Arlberg WellCom, Hannes-Schneider-Weg 11
6580 St. Anton am Arlberg, Österreich