Personalmarketing 360°: In Ihrer Praxis, auf der Website und in sozialen Netzwerken

Seminar Sprecher Bild
Ihr Referent

Dr. Sebastian Schulz

ieQ-health GmbH & Co. KG

Details
Teilen:

Seminarinhalt

Personal ist nicht alles, aber ohne Personal ist alles nichts. Aber wie „ticken“ die neuen Generationen der Arbeitnehmer, wo sind sie unterwegs und wie könnte man sie erreichen?

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar:

  • Wie die neuen Generationen der Arbeitnehmer charakterisiert werden könnten und was sie medial interessiert.
  • Wie Ihre Praxis-Homepage und Social Media für die Personal-Suche („Recruiting“) erfolgreich zusammenspielen.
  • Warum und wie auch der Wartebereich / die Praxisräume für die Personalsuche clever genutzt werden könnten.
  • Viele Praxisbeispiele aus der (Zahn-)Medizin runden das Kurzseminar ab.

Zielgruppe:

Praxisinhaber:innen
Angestellte Zahnärzt:innen
Praxismanager:innen
ZMV
⭐ engagierte Teams

Unsere Online-Seminare - kurz, kompakt und kostenfrei!

Einfach reinklicken, dabei sein, weiterkommen: Von A wie Abrechnung bis Z wie Zahnmedizin erwarten Sie abwechslungsreiche Impulse für Ihren Praxisalltag. Unsere Open House Seminare bieten Ihnen regelmäßig umfangreiches Grundlagenwissen und kompakte Dental-Updates mit Mehrwert. Und das alles in 45 Minuten. Alle Themen und Termine finden Sie unten im Seminarkalender.

Für Ihre persönliche Weiterbildung. Weil jede Praxis zählt.

Weitere Termine aus der Seminarreihe:

21.02.2025 | 15:00 Uhr
WEB Success – Onlinemarketing 2024 - Let's meet online

JETZT ANMELDEN

26.02.2025 | 15:00 Uhr
Erfolgsfaktor Patientenkommunikation

JETZT ANMELDEN

Für unsere Kunden haben wir auch die passende Masterclass:

30.10.2025 | 12:30 Uhr
Mehr Zeit, mehr Erfolg: Mit gezieltem Marketing zu höheren HKP-Quoten

JETZT ANMELDEN

Details

Titel: Personalmarketing 360°: In Ihrer Praxis, auf der Website und in sozialen Netzwerken
Referent:in: Dr. Sebastian Schulz
Termin:

13. Februar 2025 | 12:30 - 13:15

Ort: ONLINE
Kosten: kostenfrei
Punkte: Fortbildungspunkte: 1 Punkt gemäß den BZÄK/KZBV-Richtlinien