Die „Digitalisierung“ ist in aller Munde und hat in den vergangenen Jahren Einzug in alle Lebensbereiche gefunden. Sie geht auch an Zahnärzt:innen und ihrem Praxisalltag nicht spurlos vorbei. Aktuelle Umfragen zeigen dabei, dass Praxisinhaber:innen der digitalen Praxis grundsätzlich positiv gegenüberstehen, sofern ein klarer Nutzen für sie erkennbar ist. Besonders groß ist die Hoffnung auf eine erleichterte Diagnosestellung, optimierte Praxisabläufe und wirtschaftliche Vorteile durch Digitalisierung.
Die Möglichkeiten der Digitalisierung der Zahnarztpraxis sind vielfältig. Die zu digitalisierenden Prozesse lassen sich dabei in patientenseitige und administrative Tätigkeiten aufteilen. Während die Prozesse auf Patientenseite (Onlineterminvergabe, Patientenaufnahme und Behandlung) schon weitestgehend digitalisiert wurden, wird die Digitalisierung des Praxismanagements bislang in vielen Praxen vernachlässigt.
Auf der administrativen Seite liegen die Potenziale vor allem in der Optimierung der Abrechnung, der Automatisierung und Digitalisierung der Praxisfinanzen, in der reibungslosen Organisation des Personals sowie in generell möglichst effizienten Praxisabläufen.
In diesem Seminar zeigt unsere Referentin Diana Haber, wie Digitalisierung gelingt und wie folgende Managementprozesse digitalisiert werden können:
• Belegverwaltung
• Zahlungsverkehr
• Buchhaltung & Offene-Posten-Verwaltung
• Praxiscontrolling
• Personalmanagement
Fortbildungspunkte
2 Punkte gemäß den BZÄK/KZBV-Richtlinien
Seminarort:
Online