Betrachtet man die Zahnmedizin in Deutschland einmal als ein Unternehmen mit 44.000 Standorten und fragt sich, ob diese effizient genug für die Zukunft aufgestellt sind, wird schnell klar, dass ein „weiter so“ nicht ausreichen wird, um diese Standorte zukunftsfähig, versorgungsorientiert und fachkräftefreundlich zu erhalten. Sie sind jedoch essenziell wichtig für eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung in allen Teilen des Landes.
Wir sind mehr als „nur“ Zahnärztin oder Zahnarzt. Wir sind Standortmanager/in innerhalb dieses Großunternehmens „Zahnmedizinische Versorgung“, mit allen Aufgabenbereichen einer Unternehmensführung. Damit wir auch morgen noch erfolgreich sind, müssen neue Konzepte her!
Konkret geht es in dem Zukunftskongress darum, Mega-Trends wie die Digitalisierung, die Chancen des zweiten Gesundheitsmarktes, neue Konzepte der Berufsausübung und Praxisführung zu nutzen, um den Bedürfnissen der Praxen auch morgen noch gerecht zu werden.
Blick nach vorne – über den Tellerrand hinaus
Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick über den Tellerrand hinaus. Lernen Sie innovative Lösungen, disruptive Geschäftsmodelle und Investitionsfelder der Zukunft anderer Branchen kennen. Lassen Sie uns gemeinsam von anderen lernen und über Zukunftschancen für alle Bereiche der Praxis diskutieren:
Gemeinsam über morgen nachdenken – face-to-face!
Uns reicht es nicht, wenn Sie nach dem Kongress von Zukunftschancen träumen – überführen Sie gemeinsam mit uns die Träume in konkrete Visionen und schließlich in Konzepte! Seien Sie nicht nur dabei, sondern aktiver Teil der Veranstaltung. Es wird genug Raum für Diskussionen und persönliche Fragen sowie Ideen und Anregungen geben – während des Kongresses und beim anschließenden Get-together und dem Abendessen im angesagten Böhler-Areal in Düsseldorf!
Es erwartet Sie ein einzigartiges Line-Up mit hochkarätigen Referenten für Vorträge und spannende Diskussionsrunden über Zukunftsthemen. Unter anderem mit dabei ist Geschäftsführer Martin Buhl vom jungen Unternehmen CURE Digital Finance GmbH, der neuen Bank für Heilberufe. Als Gründer stellt er den Zahnarzt in den Mittelpunkt und möchte Transparenz und Effizienz bei betriebswirtschaftlichen Abläufen in der Praxis schaffen. Der Digitalisierungs- und Innovationsexperte Dr. Marc Thom wird mit Ihnen u. a. über Group-Buying-Konzepte und Patienten-Datenpools diskutieren. Und Christian Brendel von solvi GmbH spricht über diverse Bereiche von zukünftigen PVS-Systemen. Weitere Diskussionsteilnehmer sind Fabian Göckler vom Unternehmen rose GmbH, Vorstands der ZA AG Andreas Hitzbleck und Dr. Andreas Janke, Vorstandsvorsitzender der ZA eG.
Genießen Sie einen spannenden Tag in inspirierender Gesellschaft, der garantiert dazu führt, dass Sie Ihren schönen Beruf und Ihre Praxis ab sofort facettenreicher und aus einem anderen Blickwinkel betrachten werden.
Seien Sie unser Gast! Die Plätze sind begrenzt – lassen Sie sich das auf keinen Fall entgehen!
10.00 – 10.30 Uhr | Kennenlern-Kaffee | |
10.30 – 13.15 Uhr | #visionzahnmedizin | Zukunft gestalten |
Dr. Andreas Janke, Dr. Romana Krapf, Dr. Ralf Wagner, Dr. Thomas Heil, Detlef Diehr | ||
13.15 – 14.45 Uhr | Mittagspause | |
14.45 – 16.00 Uhr | #digitalegeschäftsmodelle | Ein Blick über den Tellerrand hinaus |
Dr. Marc Thom | ||
16.00 – 16.30 Uhr | Kaffeepause | |
16.30 – 17.00 Uhr | #futurebanking | Wenn der Standard nicht mehr reicht |
Martin Buhl | ||
17.00 - 18.00 Uhr | #digitalepraxissteuerung | Risiken und Nebenwirkungen |
Dr. Andreas Janke, Andreas Hitzbleck, Christian Brendel, Fabian Göckler | ||
Ab 18.00 Uhr | Abendveranstaltung |
Wann:
Samstag, den 14. Mai 2022, 10–23 Uhr
Preis:
Kostenfrei! Auch wenn es nur uns etwas kostet, ist es wertvoll – seien Sie unser Gast.
Verpflegung:
Komplett inklusive, einschließlich Abendessen
Wo:
Areal Böhler
Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Kongress: Halle am Wasserturm
Abendveranstaltung: Glühofenhalle